Influencer: zwischen Unterhaltung, Halbwissen und echter Fachkompetenz
Im Social-Media-Umfeld begegnet man zwei grundsätzlichen Typen von Influencern. Es gibt jene, die Produkte laut, übertrieben und emotionalisiert in die Kamera halten. Die Kommunikation zielt primär auf Reichweite, somit auf Unterhaltung ab, nicht auf inhaltliche Substanz. Diese Form von Präsentation mag für schnelle Konsumentenreize funktionieren, hat jedoch wenig Relevanz für anspruchsvolle Käufer.
Parallel dazu gibt es Influencer, die bewusst zurückhaltender auftreten. Sie kommunizieren nicht in Superlativen, sondern vermitteln Kenntnisse, Erfahrungen und echte Einordnung. Sie sprechen über Nutzen, Lösungen und Mehrwert, statt über künstlich erzeugte Begeisterung. Für Käufer, die fundierte Entscheidungen treffen wollen, sind diese Stimmen entscheidend.
Beispiel aus meiner Offroad-Praxis am Nürburgring
An jedem Wochenende trainiere ich am Nürburgring Fahrer von SUVs, Geländewagen und Pickups, sowohl in strukturierten Fahrtrainings als auch in individuellen 4×4-Coachings.
Diese Zielgruppe investiert in Fahrzeuge mit realem Einsatzwert, nicht in Emotionstheater. Ein Pickup in der Preisklasse ab 50.000 € wird nicht aufgrund eines überdrehten Social-Media-Clips gekauft. Die Käufer wollen verstehen:
- Welche Fähigkeiten besitzt dieses Fahrzeug tatsächlich?
- Welche Einschränkungen bestehen im Gelände?
- Welche Lösungen bietet das Fahrzeug für meinen Einsatzzweck?
- Welchen Mehrwert erhalte ich gegenüber anderen Modellen?
Das erfordert Fachwissen, Erfahrung und eine präzise, transparente Vermittlung, nicht Lautstärke.
Gerade im 4×4-Sektor und Offroad-Bereich beobachte ich jedoch regelmäßig, dass Influencer Inhalte verbreiten, die fachlich falsch oder unvollständig sind. Sie bedienen zwar ein großes Publikum, tragen aber nicht zu einem fundierten Entscheidungsprozess bei. Unterhaltung ersetzt keine Expertise.
Es gibt jedoch Ausnahmen, die diese Prinzipien respektieren. Ein gutes Beispiel ist der Influencer Tim Johnson, mit dem ich den Ford Branco Badlands präsentieren durfte. Tim war authentisch, gut vorbereitet und interessiert an fachlicher Genauigkeit. Er bat mich sogar, selbst vor die Kamera zu treten, um ihn und sein Ford Bronco erfolgreich durch das Fahrgelände zu begleiten. In dieser Produktion ging es nicht um den Mehrwert, sondern um den Bronco-Moneyshot, einem Foto, das den Ort mit dem Auto verbindet.
Es gibt Influencer im Automotive-Bereich, die ein anderes Niveau setzen: Direkt, klar strukturiert, technisch sauber und verständlich. Sie erklären, ordnen ein, benennen Stärken sowie Schwächen und zeigen Fahrzeuge im realen Einsatz, nicht in inszenierten Momenten. Sie sprechen nicht darüber, wie „spektakulär“ ein Produkt wirkt, sondern darüber:
- Was es leistet,
- wie es funktioniert,
- und welchen praktischen Nutzen es dem Anwender bietet.
Diese Form der Kommunikation schafft Vertrauen, weil sie nachvollziehbar ist.
Fazit
Reichweite kann Aufmerksamkeit erzeugen, aber keine fundierten Entscheidungen ersetzen. Anspruchsvolle Käufer orientieren sich an nachvollziehbaren Informationen, echter Erfahrung und praxisnaher Expertise. Besonders im Bereich 4×4 und Offroad gilt: Kompetenz ist relevanter als Lautstärke. Ein sehr gutes Beispiel dazu zeigt SUBARU in seinem Video https://youtu.be/35XGM0KFNC4
Wer Produkte seriös vermitteln möchte, ob Fahrzeug oder Equipment, muss sie verstehen, erklären und korrekt einordnen. Authentische Influencer zeigen, dass dies möglich ist: Sie verbinden Reichweite mit echtem Mehrwert und technischer Kompetenz.
Video oben
Tim Johnson war mit dem Ford Bronco bei mir
Eigentlich war geplant, dass ich nur beratend Tim zur Seite stehe. Unverhofft, nicht geschminkt und gestylt nun doch vor der Kamera.
UNSEEN ADVENTURES ist eine Entdeckungsreise mit Tim Johnson und dem Ford Bronco. Auf und neben der Straße – aber immer mit einem Ziel: Bringe den Bronco an Orte, die noch nicht jeder, kennt und dokumentiere dieses Abenteuer mit einem Bronco-Moneyshot – einem Foto, das den Ort mit dem Auto verbindet.
Erklärung zum Video: Darin sieht man nur kurze Ausschnitte unserer Offroad-Passage. Wir sind natürlich deutlich länger unterwegs gewesen und haben verschiedene Geländesektionen ausprobiert. Was man im Video nur erahnen kann: Wir sind über technisch anspruchsvolle Passagen gefahren, haben unterschiedliche Untergründe getestet und konnten das Fahrzeug richtig arbeiten lassen. Gegen Ende wurde es dann noch einmal besonders spannend, da kam bei Tim noch Rallye-Feeling auf. Schnelle Passagen, saubere Linienwahl, präzise Kontrolle … soweit man dies hier sagen darf. Wir hatten an diesem Tag einen Mix aus Offroad und Rallye.
Das Video zeigt nur einen ganz kleinen Bruchteil von dem, was der FORD Bronco tatsächlich noch alles kann. Dies kann man dann bei mir am Nürburgring erleben. Es war mir wieder eine Ehre, für FORD fahren zu dürfen, und eine Freude, mit Tim zu arbeiten.