Blaulichttraining mit Jörg Sommer am Nürburgring

Für Rettungskräfte Blaulicht-Offroadtraining am Nürburgring

Mit Jörg Sommer: praxisnah, realistisch, einsatzorientiert

Warum Offroad-Training für BOS-Einheiten?

Im Einsatz müssen Feuerwehr, THW, Rettungsdienste und Hilfsorganisationen oft mit Fahrzeugen abseits befestigter Straßen arbeiten.

Schlammige Wegstrecken, steile Hänge, Wasserquerungen oder enge Waldwege werden zur Herausforderung.

Genau hier setze ich an: Ich, Jörg Sommer, schule Einsatzkräfte gezielt darin, ihre Fahrzeuge auch unter extremen Bedingungen sicher und effektiv zu beherrschen.

Mein Trainingsansatz

  • Sicherheit vor Geschwindigkeit. Es geht um Kontrolle, nicht ums Limit.
  • Realistische Szenarien. Angepasst an den Alltag von BOS-Einheiten.
  • Individuelles Feedback. Kleine Gruppen, dadurch intensivere Lernergebnisse.
  • Schutz von Mensch und Material. Verantwortungsvolles Fahren statt Risiko.

Trainings

  • Meine Inhalte sind einsatzbezogen aufgebaut. Somit nicht künstlich, sondern real.
  • Dies für schwere Einsatzfahrzeuge, LKW, Transporter und Sonderfahrzeuge. SUV, Geländewagen und Pickup. ATV und Side-by-Side-Fahrzeuge.
  • Erlernen von Fahrtechniken bei allen Wetterbedingungen in allen Geländesituationen.
  • Das frühzeitige Erkennen der Fahrmöglichkeiten und taktische Entscheidungen.
  • Teamarbeit durch klare Kommunikation.
  • Stresssituationen werden durch meine Trainingswiederholungen beherrschbar.

Meine Trainings finden je nach Fahrzeugart im Fahrgelände Köln oder am Nürburgring statt.

Katastrophenschutztraining

Blaulichttraining am Nürburgring mit Jörg Sommer

Hilfsdienste Training

Rettung Spezialtraining mit Helikopter

Ich erstelle spezifische Einsatzszenarien und trainiere unter medizinischem Fachpersonal für Not- und Unglücksfälle.

Auf dem 84 Hektar großen Trainingsgelände Köln trainiere ich realistische Bedingungen für die Bergung und Rettung von verunfallten Fahrzeugen, darunter ein Geländewagen und ein Enduro-Motorrad. Die Einsatzkräfte erreichen mit ihren geländetauglichen Fahrzeugen fachgerecht die Unfallstelle.

Aufgrund der Schwere des Notfalls und der Notwendigkeit ärztlicher Versorgung wird eine schwerverletzte Person mit Unterstützung des Rettungshubschraubers transportiert. Zwei leicht verletzte Personen werden mit den geländetauglichen Einsatzfahrzeugen von der abseits der Straße gelegenen Unfallstelle evakuiert.

Blaulichttermine am Nürburgring

  • 15.11.2025 Blaulicht-Training Spezial
  • 22.03.2026 Blaulicht-Training: Geländewagen und Pickup
  • 28.06.2026 Blaulicht-Training: ATV und Side-by-Side mit Rettungshundestaffel
  • 20.09.2026 Blaulicht-Training: Geländewagen und Pickup
  • 18.10.2026 Blaulicht-Training: ATV und Side-By-Side
  • 15.11.2026 Blaulicht-Training: Geländewagen und Side-By-Side

Warum Jörg Sommer?

Militärische Ausbildung Fahren mit leichtem und schwerem Gerät. Dienstältester Offroad-Trainer und Instruktor in Deutschland mit bis zu 1.400 Teilnehmern pro Jahr. Trainiert: Trainer, Fahrlehrer, Instruktoren, Rettungskräfte, Hilfsorganisationen, Spezialkräfte der Bundeswehr und Spezialeinheiten der Polizei. Mehr zu Jörg Sommer unter Offroadfahrtraining durch Jörg Sommer.

Mit über 30 Jahren Erfahrung im 4×4, 6×6 und Offroad-Bereich, führe ich realistische Offroad-Fahrtrainings und Szenarien für Rettungskräfte, Hilfsorganisationen, Spezialkräfte der Bundeswehr und Spezialeinheiten der Polizei durch. Auch basierend auf den Erkenntnissen und Erfahrungen meiner militärischen Vorerfahrung, aus der Katastrophe im Ahrtal sowie anderen Unwetterkatastrophen.

Die verheerenden Ereignisse im Ahrtal und andere extreme Wetterbedingungen haben deutlich gemacht, wie wichtig fachliche Schulungen für den Einsatz in Katastrophenfällen sind.

Mehr Infos

Foto: Trainer Jörg Sommer bildet das DRK auf Side-by-Side-Fahrzeuge aus.

Sind durch Naturkatastrophen, Unglücke und Epidemien Menschen in Not, helfe ich zivilen und militärischen Kräften, in die Einsatzgebiete zu gelangen. Bei dieser Katastrophenhilfe arbeite ich mit staatlichen und nichtstaatlichen Partnern sowie Hilfsorganisationen zusammen.

Hier Organisationen die im Katastrophenschutz tätig sind: Feuerwehr | Deutsches Rotes Kreuz (DRK) | Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) | Malteser Hilfsdienst e.V. | Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) | Katastrophenschutz – Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) | Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) | Polizei – Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) | Bundeswehr – Bundesministerium der Verteidigung