Instruktoren-Ausbildung unseriöse Anbieter
„Die Zahl der Anbieter, Automotive und Motorrad, die Ausbildungsprogramme für Instruktoren anbieten, erscheinen mir weniger seriös zu sein.“ Ein Kommentar von Jörg Sommer.
Instruktorenausbildung: Meine kritische Betrachtung
Die Zahl der Anbieter, die Ausbildungsprogramme für Instruktoren und Trainer anbieten, steigt zunehmend. Dabei erscheint mir die Mehrzahl dieser Anbieter weniger seriös, da sie häufig kurzfristige Schulungen innerhalb eines Wochenendes oder über ein Jahr hinweg anbieten. Letztlich scheint es hierbei vor allem um Gewinnmaximierung 😉 zu gehen.
Häufig werden dabei vermeintlich qualifizierende Merkmale wie DIN-ISO-, und oder TÜV-Zertifizierungen, offizielle Kooperationsvereinbarungen mit Vereinen oder Verbänden genutzt, um eine scheinbare Professionalität zu vermitteln. Bei einer kritischen Betrachtung dieser Anbieter zeigt sich jedoch, dass drei zentrale Voraussetzungen für eine anspruchsvolle Instruktoren- und Trainerqualifikation nicht erwähnt werden.
Der Anlass für meine Veröffentlichung sind die zunehmenden Anfragen, die mich in diesem Zusammenhang erreichen, beispielsweise heute (31.5.2025) wieder am Nürburgring.
Bereits in der Vergangenheit habe ich hier zu diesem Thema Lehrbeiträge publiziert. Zur weiteren Vertiefung werden in Zukunft auch Videoformate folgen, unter anderem in Zusammenarbeit mit einem Versicherungsexperten, um eine umfassende fachliche Perspektive zu bieten.
Es besteht ein dringender Bedarf an Aufklärung zum Schutz der Instruktorenanwärter und zur Erkennung unseriöser Anbieter.
Folge mir, um künftig keine Beiträge zu diesem Thema zu verpassen.
Nachtrag
Nach Telefonaten am 27.08.2025 unter anderem mit Frau Falkenberg vom DVR und dem ADAC wurde mir bestätigt, dass entsprechende Zertifikate oder Diplome von diesen Anbietern keine Handhabung haben. Man teilt meine Einschätzung und Bewertung.